Rangierhilfen für den Wohnwagen
Ein Urlaub mit dem Wohnwagen kann sehr entspannend sein. Nahe an der Natur und mit dem besonderen Flair auf dem Campingplatz kommt hier eine ganz einzigartige Idylle auf. Besonders schön sind auch das Zusammenleben und vor allem der Komfort, den ein Wohnwagen zu bieten hat, denn mit dem Wohnwagen erreichen Sie eine hervorragende Mischung aus Naturverbundenheit und Luxus. Gerade aber das Rangieren mit den großen Wägen stellt oft eine große Herausforderung dar, denn wenn der Campingplatz schon gut gefüllt ist, wird das Rangieren mit dem Auto und dem Wohnwagen deutlich schwerer. Trotzdem muss der Wohnwagen auf den Stellplatz und das auch noch ordentlich und sicher.
Aus diesem Grund gibt es sogenannte Rangierhilfen oder auch Wohnwagen-Mover. Diese erleichtern das Rangieren deutlich und das vor allem bei sehr großen Wohnwagen und auf engen Stellplätzen oder auch auf weicheren Untergründen, denn genau hier wird es mit dem PKW oft besonders schwer.
Woher kommen die Rangierhilfen für den Wohnwagen?
Gerade in sehr unwegsamen Gebieten war das Rangieren mit Wohnwagen oder Caravans oft sehr schwer. Gerade in England, hier sind die Böden teilweise sehr weich, nass und rutschig, gab es immer wieder Probleme. Aufgrund der Wetter- und Bodenbedingungen kommen die ersten Rangierhilfen und Rangiersysteme auch aus England. Hier war die Not so groß, dass sich schlaue Köpfe hier etwas einfallen haben lassen. Heraus kamen die Rangierhilfen für Wohnwagen, die es heute in verschiedenen Modellen und mit unterschiedlicher Ausstattung gibt. Welche Arten es gibt und worin sich diese unterscheiden erfahren Sie im Folgenden.
Welche Arten von Rangierhilfen gibt es auf dem Markt?
Rangierhilfen, Rangiersysteme und auch Mover gibt es mittlerweile in unzähligen Varianten und mit ganz verschiedenen Zusatzausstattungen. Zu Beginn gab es die Rangierhilfen als manuelle Modelle. Wie alle technischen Hilfsmittel haben sich auch die Rangierhilfen im Laufe der Zeit deutlich weiterentwickelt und heut zu Tage gibt es zahlreiche unterschiedliche Modelle und Ausstattungen. Grundsätzlich lassen sich diese aber immer noch in manuelle und automatische Rangierhilfen unterscheiden. Das System ist allerdings immer gleich, eine Rangierhilfe wird von 2x 12V Motoren betrieben und ermöglicht es die Räder unabhängig voneinander zu bewegen. Die Motoren werden in der Nähe der Räder angebracht und werden dann an geschwenkt, so lassen sich die Räder einzeln bewegen und der Wohnwagen kann einfach über einen Joystick, eine Fernbedienung oder mittlerweile sogar mit dem Smartphone über eine App bedient werden. Hier sind die unterschiedlichen Modelle, natürlich auch nach Preisklasse gestaffelt.
Was ist der Unterschied zwischen einer manuellen Rangierhilfe und einer automatischen Ranghierhilfe?
Manuelle Rangierhilfen – Wie der Name hier schon sagt, ist bei der Verwendung von manuellen Rangierhilfen noch eigenes Handanlegen nötig. Dabei besteht dies allerdings lediglich darin, dass die Rangierhilfe selbst am Wohnwagenrad angebracht werden muss. Dabei muss hier die Antriebswelle der Rangierhilfe mithilfe einer Kurbel oder eines Hebels montiert werden. Alles Weitere funktioniert auch hier mithilfe einer Fernbedienung. So lässt sich auch mit einer manuellen Rangierhilfe mit der Fernbedienung einfach und sicher der perfekte Standort für den Wohnwagen finden.
Automatische Rangierhilfen – Eine automatische Rangierhilfe hat den großen Vorteil, dass hier die Antriebswelle elektrisch an das Rad heranfährt. Ist der optimale Anpresspunkt erreicht, stoppt die automatische Rangierhilfe automatisch. Auch das an schwenken wird vollautomatisch übernommen und die Bedienung kann ebenfalls über eine Fernbedienung oder einen Joystick übernommen werden. Hier muss kein eigenes Handanlegen mehr erfolgen und alles wird vollautomatisch übernommen.
Halbautomatische Rangierhilfen – Wie der Name schon sagt, bieten die halb automatischen Rangierhilfen eine gute Mischung aus manueller und automatischer Ranghierhilfe. Denn hier erfolgt das Anbringen der Antriebswelle automatisch. Auch hier wird über eine Fernbedienung gesteuert und Sie finden den perfekten Platz für Ihren Wohnwagen, ohne viele Nerven und Schweiß zu verlieren.
Welche Vorteile bringt eine Ranghierhilfe?
Eine Ranghierhilfe für den Wohnwagen bringt viele Vorteile mit sich, einen schnellen Überblick erhalten Sie hier:
1. Der Wohnwagen lässt sich einfach von einer Person an- und ab kurbeln.
2. Der große Kraftaufwand den Wohnwagen selbst durch die Gegend zu schieben ist hinfällig und wird von der Ranghierhilfe übernommen.
3. Das Einparken auf jedem Gelände und auf engen Plätzen lässt sich einfach und ohne viel Aufwand mit einer Ranghierhilfe bewältigen, gerade wenn der Campingplatz schon gut belegt ist, erhalten Sie hier eine große Erleichterung.
4. Das lästige Kurbeln und Rückwärtsfahren mit dem Wohnwagen an der Anhänger Kupplung ist hinfällig.
5. Ein großer Vorteil, Schäden, die sonst bei Einparken schnell passieren, lassen sich mit der Ranghierhilfe so gut wie komplett vermeiden, denn Sie haben voll Rundumsicht um den ganzen Wohnwagen und können so rechtzeitig eingreifen.
Welche Rangierhilfe ist die beste?
Welches die beste Rangierhilfe für Sie ist, ist abhängig von vielen Faktoren. Dabei kommt es vor allem aber auf das Gewicht Ihres Wohnwagens an. Die Kraft der Rangierhilfe muss ausreichen, aber auch die Bodenfreiheit, die Ihr Wohnwagen zur Verfügung stellt, ist eine Gegebenheit, die bei der Auswahl unbedingt beachtet werden muss. Ob vollautomatisch oder manuell spielt eine untergeordnete Rolle, in erster Linie muss die Ranghierhilfe an den Wohnwagen passen und auch ausgelegt für das Gewicht und die Bodenfreiheit sind. Neben der Bodenfreiheit und dem Gewicht gibt es allerdings noch andere Fragen, die Sie sich vor dem Kauf einer Rangierhilfe stellen sollten. Gerade wenn es darum geht, Steigungen, zum Beispiel in der eigenen Einfahrt, oder sogar kleine Schwellen zu überwinden, sollten Sie speziell auf die Leistung achten, die eine Ranghierhilfe zur Verfügung stellt. Ist nicht genügend Kraft vorhanden, bringt die Ranghierhilfe hier leider keinen Nutzen.
Auch die Achsen Ihres Wohnwagens spielen bei der Auswahl der passenden Rangierhilfe eine wichtige Rolle, denn gerade Tandem-Achsen müssen speziell betrachtet werden. Viele Ranghierhilfen scheiden hier aus, allerdings gibt es auch hier Lösungen, denn verschiedene Hersteller bieten auch spezielle Modelle für Wohnwagen mit Tandem-Achsen an.
Welches die beste Ranghierhilfe für Sie und Ihre Ansprüche ist, lässt sich auf keinen Fall generell beantworten.
- Automatisch, manuell oder halbautomatisch
- Bodenfreiheit des Wohnwagens
- Leistung der Rangierhilfe
- Achsen des Wohnwagens
Informieren Sie sich und vergleichen Sie die unterschiedlichen Maße genau, dann kann hier nichts mehr schief gehen und Sie starten den Wohnwagen Urlaub ohne Stress und deutlich entspannter.
- Rangierhilfe für einachsige Wohnwagen und Anhänger bis 1800 kg zulässigem Gesamtgewicht
- Müheloses Rangieren per Fernbedienung
- Leichte und schnelle Montage am Wohnwagen/Anhänger
- Ermöglicht das Drehen des Wohnwagens um 360° um die eigene Achse
- Spritzwassergeschützt und korrosionsbeständig
- Paralleles An- und Zurückfahren der Antriebsrollen mit der Handkurbel
- Kettengetriebe sorgt in Verbindung mit den griffigen Antriebswalzen für eine sichere Kraftübertragung
- Softstart und Softstopp Technologie
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1800 kg, 1450 kg bei 18% Steigung
- Geschwindigkeit: ca. 10 cm / Sekunde

- Wohnwagen-Rangiersystem Cara-Move von Carbest inkl Beaut Amg Batterie Set und C-tek MXS5 Ladegerät - das Komplett Set für Ihren Wohnwagen.
- Soft Start Präzisionsbedienung, kompakt, robust mit schnellem Antrieb
- OPTIMALE Rangierhilfe - Light Paket mit kompakter Beaut 40 Ah AGM Batterie und einem CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät
- Die ideale Stromversorgung für Wohnwagen, Boote oder Wohnmobile
- Lieferumfang: 2x Antriebsmotoren, 1x Verbindungsstange, 1x Fernbedienung, 1x Batterietrennschalter, 1x Bedienungsanleitung, 1x Batterieset Beaut
- für ein- und zweiachsige Wohnwagen und Anhänger bis 1800 kg
- Antriebsrollen werden elektrisch an- und zurückgefahren
- Zahnradgetriebe sorgt mit den Aluminiumwalzen für sichere Kraftübertragung
- Softstart und Softstopp Technologie
- 360°-Drehungen um die eigene Achse
- mit Elektroantrieb - vollautomatisches, paralleles An- und Zurückfahren der Antriebsrollen
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1800 kg (Einachser), 1500 kg bei 18% Steigung
- Zulässiges Gesamtgewicht bei 2 Motoren: 1800 kg (Doppelachser), 1500 bei 18% Steigung
- Zulässiges Gesamtgewicht bei 4 Motoren: 2500 kg (Doppelachser), 1800 kg bei 18% Steigung
- Für Achsbreite von: 1800 - max. 2500 mm
Viele weitere Hilfreiche Tipps und Ratgeber um das Thema WOHNWAGEN finden Sie hier:
Viele fertige Nischenseiten auf Nischenseite kaufen.com